Mit diesem Thema beschäftigten sich die Kinder des dritten Schuljahres. Mit Eifer probierten sie die alte deutsche Schrift sowie das Schreiben mit Griffel und Feder. Die Unterschiede zu ihrer heutigen Schulzeit waren schnell gefunden und so war es auch nicht schwer, Interviewfragen zu
In der Adventszeit treffen wir uns jeden Montagmorgen im Treppenhaus unserer Schule zu einer kleinen Besinnungsfeier. Der 1. Advent wurde gestaltet von der Klasse 3, die eine kleine Geschichte vortrug.
Anlässlich des bundesweiten Vorlesetages bekamen wir am 18.11.2022 Besuch von Schülerinnen des Gymnasiums Hermeskeil und der Realschule plus aus Thalfang. Begleitet von Deutschlehrerin Frau Hauswirth und Schulleiterin Frau Becker hatten sie sich gut vorbereitet und verteilten sich auf
Womit pflügt und eggt man den Boden? Wie wird Getreide auf’s Feld gesät? Wie sehen die Getreidekörner von Weizen, Roggen, Gerste und Hafer aus? Was wird aus den unterschiedlichen Getreidesorten hergestellt? Diese und noch viele andere Fragen wurden den Kindern der Klassen 2a und 2b au
Als eines der ersten Sachunterrichtsthemen ihrer Schulzeit stand für unsere Erstklässler das Thema „Obst und Gemüse“ auf dem Plan. Zunächst lernten die Schüler die Unterschiede zwischen Obst und Gemüse kennen, beschäftigten sich mit Obst im Herbst und stellten selbst Obstsalat her. In
Am 22.9.22 war es soweit – der Regen hatte sich verzogen und die Kinder der dritten Klasse konnten losziehen, um im Bauerngarten zu ernten. Zunächst einmal wurde fleißig im Kartoffelbeet gegraben, denn dort hatten sie am 9. Mai Setzkartoffeln in der Erde versenkt, die in Eierkartons v
Der letzte Schultag vor den Sommerferien war für die Viertklässler auch gleichzeitig der letzte Schultag an der Grundschule Beuren. Zunächst feierte die Schulgemeinschaft mit Dekan Christian Heinz einen Gottesdienst in der Pfarrkirche Beuren. Anschließend verabschiedeten sich die Klas
Die Lehrer unterrichten von zu Hause aus und die Schüler/innen kommen in die Schule? Oder wird es umgekehrt sein? Oder arbeiten alle von zu Hause aus? Die Zukunft ist ungewiss – wir haben jedoch aus der Not eine Tugend gemacht: Da Frau Schnur sich am Fuß verletzt hat, konnte sie
Im Juni drehte sich in der 2. Klasse alles um den Schmetterling, und auch in Klasse 4 waren sie eingezogen: kleine Raupen in Plastikbehältern mit Nährlösung. Davon ernährten sie sich, wurden bis zu 4 Zentimetern groß und hingen schließlich als Puppe am Deckel ihres kleinen Zuhauses. N