Unsere Schule
Die Grundschule Beuren liegt im Hochwald, nicht weit von Reinsfeld, Hermeskeil und Thalfang entfernt. Träger der Schule ist die Verbandsgemeinde Hermeskeil.
Der Einzugsbereich der Schule umfasst neben Beuren die Ortschaften Bescheid, Prosterath, Geisfeld, Hinzert-Pölert, Naurath und Rascheid.
Zur Zeit werden insgesamt 94 Schülerinnen und Schüler an unserer Schule unterrichtet.
An unserer Schule sind sieben Lehrerinnen und ein Lehrer tätig; davon sind fünf teilzeitbeschäftigt.
Die Schule ist in den Klassen 2 und 4 zweizügig, in den Klassen 1 und 3 einzügig.
Unsere Schule ist eine betreuende Grundschule. Die Schülerinnen und Schüler können von Montag bis Freitag im Zeitraum von 12.00 – 16.15 Uhr in der Schule betreut werden. Es gibt zwei Betreuungsgruppen mit jeweils einer Betreuungskraft. Zur Zeit werden ca. 40 Schülerinnen und Schüler am Nachmittag betreut. Hier haben die Kinder die Möglichkeit, ihre Hausaufgaben anzufertigen, zu malen, zu basteln und zu spielen.
In der Schule haben wir eine umfangreiche Bücherei; diese befindet sich im Dachgeschoss.
Die Grundschule Beuren hat eine Partnerschule in Hayange (Lothringen).
Zweimal im Jahr finden gegenseitige Besuche statt.
Dienstags und freitags steht eine Schulsekretärin für jeweils drei Stunden am Vormittag zur Verfügung.
Grundschule und Kindertagesstätte Beuren haben einen gemeinsamen Förderverein, der sich intensiv für die Belange beider Einrichtungen einsetzt.
Die Schule hat einen Hausmeister und zwei Reinigungskräfte.
Die Turnhalle der Grundschule wird am Nachmittag für Vereinszwecke genutzt.
Zusammenarbeit mit vorschulischen Einrichtungen
Es findet eine intensive Zusammenarbeit zwischen der Grundschule und der katholischen Kindertagesstätte St. Wendalinus statt.
Es werden durchgeführt:
Elternabende mit Lehrern, Erzieherinnen und Eltern der zukünftigen Schulkinder
Besuche der Schulbücherei
Veranstaltungen wie Frühlingsfest, Musical und Theateraufführung
Erfahrungsaustausche über Ziele, Schwerpunkte, Methoden beider Einrichtungen
Feedback-Gespräche ca. ½ Jahr nach der Einschulung
Besuch der Vorschulkinder in der Schule
Patenschaften (3. Klassen)
Unterrichtszeiten, Tagesablauf, Rhythmisierung
Die Klassen 1 und 2 werden täglich von 8.00 – 12.05 Uhr unterrichtet;
die Klassen 3 und 4 täglich von 8.00 – 13.00 Uhr.
Das gemeinsame Frühstück ist ein wichtiger Bestandteil des Tagesablaufs in allen Klassen.
Tagesablauf – Rhythmisierung
1. Block 8.00 – 9.40 Uhr
betreutes Frühstück 9.40 – 9.50 Uhr
Bewegungspause 20 min
2. Block 10.10 – 11.00 Uhr
Bewegungspause 15 min
3. Block 11.15 – 12.05 Uhr bzw. 13.00 Uhr
Methodenvielfalt
In allen Klassen wird zunehmend binnendifferenziert gearbeitet; dabei wechseln sich phasenweise Frontalunterricht, Tages- und Wochenplanarbeit, Stationenarbeit, Projektunterricht und freier Unterricht ab.
Wichtige Elemente des Unterrichts sind:
Morgenkreis
Musische Aktivitäten
Gemeinsame Spiele
Lesen (Bibliothek)
Bewegungszeiten
Individuelle Übungsphasen
Integrierte Fremdsprachenarbeit Englisch/Französisch
Computerarbeit
Antolin
Methodentraining nach Klippert
Workshops (Fußball, Seil springen)
Weitere Angebote: Französischunterricht